Lerncoaching
Das Team versteht unter dem Lerncoaching eine Sequenz persönlichkeitsfördernder Beratungsgespräche zwischen Coachee und Coach. Diese finden auf der Basis der Freiwilligkeit und beidseitiger Verschwiegenheit statt.
Zielgruppen:
Das Angebot richtet sich an die gesamte Schülerschaft, die sich eine intensivere Begleitung ihres Lernens wünschen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10. In besonders akuten problematischen Schulsituationen werden Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen berücksichtigt.
Lerncoachingteam:
Das Team besteht aus ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern. Diese stehen als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung.
Lerncoaching ist…
- eine Fördermaßnahme in schwierigen schulischen Phasen.
- eine motivationsfördernde Unterstützung.
- eine Kurzzeitintervention.
- Hilfe zur Selbsthilfe.
- keine Nachhilfe und keine fachliche Beratung.
Fragen und Antworten
Welche Anlässe gibt es für die Teilnahme am Lerncoaching?
Schülerinnen und Schüler begegnen während ihrer Schullaufbahn vielen verschiedenen Herausforderungen und Veränderungsprozessen, die es zu meistern gilt. Dabei können beispielsweise folgende Problembereiche und Anliegen auftreten:
- Stresssituationen
- Lernblockaden
- Prüfungsängste
- Konzentrationsprobleme
- Motivationsprobleme
- Arbeitsorganisation
- Versetzungsgefährdung
- Probleme bei der aktiven Unterrichtsteilnahme
Welche Grundannahmen liegen dem Lerncoaching zugrunde?
Subjektive Wirklichkeitskonstruktion
Jeder Mensch lebt in seinem Modell der Welt. Es gibt keine objektive Wirklichkeit. Der Lerncoach erkennt die Wirklichkeit des Coachees uneingeschränkt an.
Ressourcenorientierung
Jeder Mensch verfügt über Potenziale und Stärken, die er benötigt um sein Leben und Lernen zu gestalten. Zentrale Aufgaben des Coachings ist es daher die Aufmerksamkeit auf diese Ressourcen zu lenken, damit der Coachee diese nutzbringend in sein Lernen einbringen kann.
Selbstwirksamkeitsüberzeugung
Darunter versteht man die persönliche Überzeugung schwieriger Anforderungen aus eigener Kraft meistern zu können. Sie beeinflusst das Denken, Fühlen und Handeln – sie ist der Schlüssel der Selbstregulation
Wie sieht ein Lerncoachingprozess aus?
Ein Coachingprozess umfasst in der Regel drei bis sechs Sitzungen in einem zeitlichen Rahmen von 45 – 60 Minuten außerhalb der Unterrichtszeit. Jede Sitzung folgt einem strukturierten Ablauf und endet mit einer Reflektion des Gesamtprozesses. Während des Coachingprozesses ist gewährleistet, dass der Coach weder Fachlehrerin bzw. Fachlehrer noch Klassenlehrerin bzw. Klassenlehrer des Coachees ist.
Welche Arten von Lerncoaching werden angeboten?
Es gibt Einzelcoachings und Gruppencoachings. Ein Gruppencoaching umfasst eine Teilnehmeranzahl von maximal drei Coachees. Je nach Komplexität und individueller Situationen ist auch ein Wechsel von Gruppencoaching zum Einzelcoaching möglich.