Geschichte
Das Fach Geschichte konzentriert sich auf die „Schlüsselprobleme“ unserer Zivilisation und gibt so den Schülerinnen und Schülern durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit eine Orientierung für ihre Gegenwart und Zukunft. Der Geschichtsdidaktiker Peter Gautschi (2012) zählt zu den insgesamt elf Schlüsselproblemen beispielsweise Herrschaft und Demokratisierung, soziale Ungerechtigkeit, den Umgang mit Minderheiten sowie die Völkerverständigung und Friedenssicherung. Jedes dieser Themen begegnet den Lernenden im Verlauf des Geschichtsunterrichts in mehreren Epochen, was eine nähere Betrachtung der Entwicklungen äußerst spannend und lehrreich macht.
Klassen:
6, 7, 9, 10, Sek II (G9)
Klassenstruktur:
Im Klassenverband (Sek. I)
Im Kurssystem (Sek. II), ab der Q1 als Grundkurs oder Leistungskurs wählbar
Exkursionen:
Finden nach Möglichkeit im Rahmen von Projekten und Kooperationen statt.
Jg. 6: Archäologischer Park Xanten (in Kooperation mit dem Fachbereich Latein)

Fragen und Antworten
Welche Inhalte werden im Einzelnen unterrichtet? (Lehrpläne)
In der Sekundarstufe I bilden die Unterrichtsinhalte einen Durchgang durch die Menschheitsgeschichte von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit ab. Dieser wird in ausgewählten Aspekten in der Sekundarstufe II vertieft.
Sie wünschen sich detailliertere Information? Hier finden Sie die gesamten Inhalte des Kernlehrplans und des schulinternen Curriculums:
Welche Bücher werden benutzt?
Zeiten und Menschen (Westermann) für die Sek I und die EF und für die Q1 und Q2 Kursbuch Geschichte (Cornelsen Verlag). Die Schülerbücher werden von der Schule ausgeliehen; lediglich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte schaffen ihr Schülerbuch selbst an. Eine Information dazu erfolgt durch die unterrichtenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer.
Werden Klausuren geschrieben?
In der Sekundarstufe I schreiben die Schülerinnen und Schüler keine Klausuren. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Inhalte im Rahmen von schriftlichen Übungen abzufragen.
In der Sekundarstufe II besteht die Möglichkeit Geschichte als Klausurfach zu wählen. In der EF wird eine Klausur pro Halbjahr geschrieben, in der Q1 und Q2 zwei Klausuren pro Halbjahr.
Neuigkeiten aus dem Fachbereich Geschichte
In dem Stop-Motion-Film erfährst Du etwas zur ersten Mondlandung.
In dem Video erfährst Du in einem kleinen Referat von Elias und Tim Grundlegendes über den Zweiten Weltkrieg.