Was bedeutet Sehnsucht? Ist es die Ferne, die ruft, eine verlorene Zeit oder ein unerreichbarer Traum? Diesen Fragen sind unsere Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht nachgegangen und haben beeindruckende Bilder geschaffen, die ihre ganz persönliche Sehnsucht ausdrücken. Orientiert haben sie sich dabei an den romantischen Landschaftsgemälden Caspar David Friedrichs.
Ihre eigenen Sehnsichtslandschaften bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler anschließend digital, indem sie beispielsweise eine Figur in Rückenansicht (in der Regel sich selbst) einfügten. So sind Werke entstanden, die von Fernweh und Wünschen nach Freiheit erzählen. Jede Landschaft ist so ein Fenster die eigene innere Welt voller Emotionen geworden.
Begleitend zu den Kunstwerken entstand dieses kleine Gedicht:
Sehnsucht fliegt mit sanften Schwingen,
trägt Gedanken weit hinaus.
Hoffnung lässt die Herzen klingen,
ein stiller Ruf geht nie nach Haus.