Blog

  Über diesen Link können Sie sich anmelden.
Mehr lesen
Am Dienstag vor den Weihnachtsferien hatten Schülerinnen und Schüler der Q2 in Begleitung von Frau Dr. Braun die einmalige Gelegenheit, das Stahlwerk von Thyssenkrupp zu besuchen. Diese Exkursion – organisiert […]
Mehr lesen
Die Wahl des Wahlpflichtbereich II steht an. Hier finden Sie alle Angebote und den Wahlbogen zum Download.
Mehr lesen
Die Kinder lesen ein Stück aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch und zusätzlich einen unbekannten Text.  Wer am höchsten bewertet wird, kommt eine Runde weiter. Das Wichtigste aber ist der gemeinsame Vorlesespaß  –  […]
Mehr lesen
Frau Weihrauch vom Ginko wird bis zu den Osterferien regelmäßige Sprechstunden bei uns anbieten: Mittwoch, 19.03.  9:00-10:00 Bruchstraße (Schulleiterbüro) Mittwoch, 26.03. 10:00-11:00 Raum 411, von-Bock-Straße Mittwoch, 02.04. 10:00-11:00 Bruchstraße (Schulleiterbüro) […]
Mehr lesen
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, fand an der Otto-Pankok-Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt. Die Fachschaft Sozialwissenschaften und der Zusatzkurs Sozialwissenschaften unter der Leitung von Herrn Blümmel organisierten die […]
Mehr lesen
Schnell waren die 400 Eintrittskarten für das 1. Mülheimer Bildungsgespräch vergeben. Dazu lud die Otto-Pankok-Schule gemeinsam mit der Hölterschule Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen aus ganz Mülheim am Mittwoch, den […]
Mehr lesen
Was bedeutet Sehnsucht? Ist es die Ferne, die ruft, eine verlorene Zeit oder ein unerreichbarer Traum? Diesen Fragen sind unsere Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht nachgegangen und haben beeindruckende Bilder […]
Mehr lesen
Liebe Schulgemeinde, wir laden Sie und Euch ganz herzlich zu unserer Theateraufführung Shakespeare’s Greatest Hits ein! In einer Mischung aus englischer und deutscher Sprache bringen wir einige Stücke aus Shakespeares […]
Mehr lesen
Wählen wie die Erwachsenen! Am Mittwoch, den 19. Februar 2025  findet an unserer Schule die Juniorwahl statt. Dies ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das den Wahlprozess erlebbar macht […]
Mehr lesen