Biologie

Feierstunde in Münster: 36. Internationale Biologieolympiade 2025 Die Biologieolympiade fördert die vertiefte Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften in besonderer Weise. Jedes Jahr nehmen tausende Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb teil, […]
Mehr lesen
Am 29.04.2024 fand in der Otto-Pankok-Schule ein Workshop zur sexuellen Bildung für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c statt. An diesem Tag lernten die Kinder mit der App KNOWBODY. […]
Mehr lesen
Im Rahmen des Biologieunterrichts bauten einige Schülerinnen aus den verschiedensten Materialien eigene Modelle der bekannten Zellorganellen: Chloroplasten und Mitochondrien. Pflanzenzellen enthalten zahlreiche Chloroplasten – in diesen Organellen finden die Reaktionen […]
Mehr lesen
Die zweite Klassenarbeit in WP Bio-Erdkunde Klasse 9 wurde diesmal in Form einer Projektarbeit angefertigt. Dabei konnten sich viele Schüler über tolle Bewertungen freuen. Eine sehenswerte Arbeit haben Mieke und […]
Mehr lesen
In diesem Jahr haben sich Fiete und Jonas des OP an die Aufgaben der JSO gewagt und sind der Lösung auf der Spur gewesen. Denn in der ersten Runde drehten […]
Mehr lesen
Carolin Hauswirth und Paula Lamers des Biologie Leistungskurses Q2 (Adamiok) haben im Rahmen eines Referates über die Stammesgeschichte des Menschen einen großartigen Podcast erstellt. Darin geht es um den Homo […]
Mehr lesen
Im folgenden Erklärvideo erklären zwei Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses (Adamiok) anschaulich den vereinfachten Aufbau des menschlichen Gehirns anhand eines selbstgebauten Modells:
Mehr lesen
Die Internationale BiologieOlympiade (IBO) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dieser Wettbewerb bietet den Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten, sich intensiv mit biologischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und die eigenen Grenzen zu […]
Mehr lesen
Am 26. September war es endlich so weit. Gemeinsam mit dem Mathe LK und unseren Lehrern Frau Adamiok, Frau Dorn, Frau Stein und Herrn Ader haben wir uns um 06:30 […]
Mehr lesen
Am Freitag (03.06.) machte sich der Biologieleistungskurs der Q1 bei bestem Wetter auf den Weg in den Grugapark Essen, um unter Anleitung der Schule Natur gewässerökologische Untersuchungen durchzuführen. Zentrales Thema […]
Mehr lesen